Wenn du schon einmal einen Börsenchart gesehen hast, hast du wahrscheinlich diese kleinen „Kerzen“ bemerkt, die auf und ab gehen. Aber was genau bedeutet eine Chart-Kerze, und wie liest man sie richtig? Hier erfährst du alles, was du über die sogenannte „Candlestick“-Technik wissen musst.
Was ist eine Chart-Kerze?
Eine Chart-Kerze (auch „Candlestick“ genannt) ist eine spezielle Darstellung, die in Finanzcharts verwendet wird, um den Preisverlauf eines Wertpapiers über eine bestimmte Zeitspanne zu zeigen. Diese Kerzen helfen Tradern, den Markt besser zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Jede einzelne Kerze zeigt an, wie sich der Preis eines Wertpapiers in einem bestimmten Zeitraum (z.B. eine Minute, eine Stunde, ein Tag) verändert hat.
Wie ist eine Chart-Kerze aufgebaut?
Eine Chart-Kerze besteht aus zwei Hauptteilen:
- Körper der Kerze: Der dicke, farbige Teil in der Mitte zeigt, wie der Preis sich zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs bewegt hat.
- Eröffnungspreis: Das ist der Preis, zu dem das Wertpapier am Anfang des Zeitraums gehandelt wurde.
- Schlusskurs: Der Preis, zu dem das Wertpapier am Ende des Zeitraums gehandelt wurde.
- Wenn der Schlusskurs höher ist als der Eröffnungspreis, ist der Kerzenkörper meist grün (oder manchmal weiß). Dies zeigt, dass der Preis gestiegen ist.
- Wenn der Schlusskurs niedriger ist als der Eröffnungspreis, ist der Kerzenkörper oft rot (oder schwarz), was einen Preisrückgang anzeigt.
- Docht (oder Schatten): Die dünnen Linien oberhalb und unterhalb des Körpers der Kerze zeigen die Preisspanne des gesamten Zeitraums an.
- Oberer Docht: Der höchste Preis, der während des Zeitraums erreicht wurde.
- Unterer Docht: Der niedrigste Preis, der erreicht wurde.
Beispiel für eine Chart-Kerze
Stell dir vor, du schaust dir eine Tageskerze einer Aktie an:
- Die Aktie öffnet am Morgen bei 100 Euro (Eröffnungspreis).
- Während des Tages schwankt der Preis: Er erreicht einen Höchststand von 110 Euro (oberer Docht) und einen Tiefststand von 95 Euro (unterer Docht).
- Am Ende des Tages schließt die Aktie bei 105 Euro (Schlusskurs).
In diesem Fall wäre der Kerzenkörper grün, da der Schlusskurs (105 Euro) über dem Eröffnungspreis (100 Euro) liegt.
Was sagen dir die Chart-Kerzen?
Chart-Kerzen geben dir nicht nur Informationen über die Preisbewegungen, sondern sie können dir auch helfen, Trends und mögliche Richtungsänderungen zu erkennen. Trader achten oft auf spezielle Muster, die aus mehreren Kerzen bestehen, um den Markt besser zu interpretieren. Hier einige Beispiele:
- Lange grüne Kerze: Wenn der Kerzenkörper groß und grün ist, bedeutet dies, dass der Preis stark gestiegen ist. Das deutet oft auf ein starkes Kaufinteresse hin.
- Lange rote Kerze: Eine große rote Kerze zeigt, dass der Preis stark gefallen ist, was ein Zeichen für Verkaufsdruck sein kann.
- Doji: Ein „Doji“ ist eine Kerze, bei der der Eröffnungs- und der Schlusskurs fast gleich sind, und der Körper der Kerze daher sehr klein ist. Ein Doji zeigt oft Unsicherheit im Markt an und kann eine bevorstehende Trendumkehr signalisieren.
Warum sind Chart-Kerzen wichtig?
Chart-Kerzen bieten eine visuelle und intuitive Möglichkeit, den Markt zu analysieren. Sie sind besonders nützlich, um auf einen Blick zu erkennen, wie stark ein Wertpapier schwankt und in welche Richtung sich der Markt bewegt. Trader nutzen diese Informationen, um Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen und mögliche zukünftige Bewegungen des Marktes vorherzusagen.
Fazit
Eine Chart-Kerze ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug, um die Preisbewegungen von Wertpapieren zu verstehen. Sie zeigt dir nicht nur, wie der Preis sich entwickelt hat, sondern hilft dir auch, Muster und Trends zu erkennen. Wenn du die Bedeutung von Chart-Kerzen verstehst, kannst du bessere Entscheidungen im Trading treffen und die Märkte effektiver analysieren.