Was du über passive Rechnungsabgrenzung wissen musst

Heute möchte ich euch das Konzept der passiven Rechnungsabgrenzung näherbringen. Wenn ihr euch mit Buchhaltung beschäftigt oder ein eigenes Unternehmen habt, ist dieser Begriff vielleicht schon einmal aufgetaucht. Keine Sorge, ich erkläre euch alles ganz einfach! Was ist passive Rechnungsabgrenzung? Die passive Rechnungsabgrenzung (PRA) ist ein Buchführungsinstrument, das dazu dient, Einnahmen und Ausgaben dem richtigen […]

Weiterlesen

Was du über aktive Rechnungsabgrenzung wissen musst

Heute möchte ich euch das Konzept der aktiven Rechnungsabgrenzung näherbringen. Wenn ihr ein eigenes Unternehmen habt oder euch mit Buchhaltung beschäftigt, ist dieser Begriff vielleicht schon einmal aufgetaucht. Keine Sorge, ich erkläre euch alles ganz einfach! Was ist aktive Rechnungsabgrenzung? Die aktive Rechnungsabgrenzung (ARA) ist ein Buchführungsinstrument, das dazu dient, Einnahmen und Ausgaben dem richtigen […]

Weiterlesen

Alles, was du über Agio wissen musst

Heute möchte ich euch den Begriff Agio erklären. Vielleicht seid ihr diesem Begriff schon einmal begegnet, insbesondere wenn ihr euch mit Finanzierungen, Anleihen oder Aktien beschäftigt habt. Keine Sorge, ich erkläre euch ganz einfach, was es damit auf sich hat! Was ist das Agio? Das Agio (ausgesprochen „A-dschi-o“) ist ein Aufschlag, der über den Nennwert […]

Weiterlesen

Alles, was du über die Abgeltungssteuer wissen musst

Heute möchte ich euch die Abgeltungssteuer näherbringen. Wenn du schon mal in Aktien investiert hast oder über Zinserträge nachgedacht hast, bist du vielleicht schon über diesen Begriff gestolpert. Keine Sorge, ich erkläre dir alles ganz einfach! Was ist die Abgeltungssteuer? Die Abgeltungssteuer ist eine Steuer auf Kapitalerträge, also auf das Geld, das du durch Investitionen […]

Weiterlesen

Alles, was du über Aktiva-Passiva-Mehrung wissen musst

Heute möchte ich euch das Thema Aktiva-Passiva-Mehrung näherbringen. Wenn ihr euch mit Buchhaltung beschäftigt oder ein eigenes Unternehmen habt, ist dieser Begriff vielleicht schon einmal aufgetaucht. Keine Sorge, ich erkläre euch alles ganz einfach! Was bedeutet Aktiva-Passiva-Mehrung? Die Aktiva-Passiva-Mehrung ist ein buchhalterischer Vorgang, bei dem sowohl die Aktiva (Vermögenswerte) als auch die Passiva (Schulden) in […]

Weiterlesen

Alles, was du über Abschreibungen wissen musst

Heute möchte ich euch das Thema Abschreibungen näherbringen. Wenn ihr ein eigenes Unternehmen habt oder euch für Buchhaltung interessiert, ist dieser Begriff sicherlich schon einmal aufgetaucht. Ich erkläre euch einfach und verständlich, was Abschreibungen sind und warum sie wichtig sind. Was sind Abschreibungen? Abschreibungen sind ein Buchführungsinstrument, das den Wertverlust von Anlagegütern (z. B. Maschinen, […]

Weiterlesen

Kryptowährungen: Die Revolution des Finanzsystems

In den letzten Jahren haben Kryptowährungen weltweit für Aufsehen gesorgt. Sie haben das Potenzial, das traditionelle Finanzsystem zu revolutionieren und bieten sowohl Risiken als auch Chancen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf Kryptowährungen, ihre Funktionsweise, ihre Vorteile und Herausforderungen sowie ihre Zukunftsaussichten. Was sind Kryptowährungen? Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die […]

Weiterlesen

Die Kunst der Vermögensbewertung: Eine Einführung

In der Welt der Finanzen und Investitionen ist die Bewertung von Vermögenswerten eine zentrale Aufgabe. Ob es sich um Aktien, Immobilien, Anleihen oder immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Marken handelt – die richtige Bewertung ist entscheidend für fundierte Anlageentscheidungen und die strategische Unternehmensführung. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und […]

Weiterlesen

Einblick in die Finanzen: Aufbau und Struktur einer Gewinn- und Verlustrechnung

Einleitung:Die Gewinn- und Verlustrechnung (auch als Ertragsrechnung oder Income Statement bekannt) ist ein wesentliches Finanzinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Leistung transparent darzustellen. In diesem Blogbeitrag werden wir einen tiefen Einblick in den Aufbau und die Struktur einer Gewinn- und Verlustrechnung werfen, um zu verstehen, wie sie Unternehmen dabei hilft, ihre Erträge und Aufwendungen […]

Weiterlesen

Die Bausteine des Erfolgs: Der Aufbau einer Bilanz einfach erklärt

Einleitung:Die Bilanz ist ein entscheidendes Instrument in der Welt der Finanzen, das die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens transparent darstellt. Der Aufbau einer Bilanz erfordert sorgfältige Buchführung und bietet einen Einblick in die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen näheren Blick auf die Bausteine einer Bilanz und wie sie […]

Weiterlesen